Posts

Showing posts from September, 2021

So gelingt die Finanzierung von neuer Gebäudetechnik und Energiesanierung

Image
Wenn Sie Ihr Haus heute renovieren oder modernisieren möchten, gibt es viele Finanzierungsmöglichkeiten. Neben der Bundesregierung, den Bundesländern und den Kommunen unterstützen Energiedienstleister auch inländische Modernisierer durch attraktive Kredite oder Subventionen.  Die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) erleichtert die entsprechende Finanzierung. Dies liegt daran, dass Angebote, die seit langem bei BAFA oder KfW erhältlich waren, in einem Programm zusammengefasst werden. Wir geben einen Überblick über die finanziellen Möglichkeiten der Hausrenovierung ( modernisierungskredit ). Übergang zur einheitlichen Bundesfinanzierung Jeder, der im vergangenen Jahr eine Finanzierung wünschte, musste manchmal nach verschiedenen Büros suchen. Während beim Bundesamt für Wirtschaft und Exportkontrolle (BAFA) Zuschüsse für das neue Heizsystem gewährt wurden, wurden am KfW-Kreditinstitut Maßnahmen für das Eigenheim finanziert. Diese Situation ändert sich mit der Bundesförde...

Immobilienmarkt-Entwicklung

Image
Das Jahr 2020 war sicherlich für viele eine besondere Erfahrung. Durch die Corona-Pandemie waren viele gezwungen, ihr Privatleben und auch ihr Berufsleben umzustellen. Das hatte ebenfalls Auswirkungen auf den Immobilienmarkt. Während der Pandemie haben viele Menschen aus dem Home-Office heraus gearbeitet. Dies wird auch wohl nachhaltend sein, da die Digitalisierung in kürzester Zeit Videotelefonie und Online-Konferenzen ermöglicht hat. Doch viele Familien wohnen in kleinen Wohnungen innerhalb großer Städte. Durch das Home-Office ist aber nun notwendig, dass ein Bereich als Arbeitszimmer im Haus mit ausreichend Ruhe genutzt werden kann. Sind beide Elternteile einer Familie sogar berufstätig und im Home-Office, dann kommt es nicht selten vor, dass eine Person auf den Küchentisch ausweichen muss und damit alle anderen Familienmitglieder am täglichen Leben hindert. Dies hat schon dazu geführt, dass vor allem in der Stadt lebende Familien im Umland nach Immobilienfinanzierung suchen. Sie m...

Was Verbraucher jetzt bei der Immobilienfinanzierung beachten müssen

Image
Baufinanzierungen sind derzeit so günstig wie noch nie. Zum Teil sind diese schon unter ein Prozent bei den Banken erhältlich. So ist es kein Wunder, dass Immobilien im Moment eine beliebte Geldanlage sind. Eigentümer des Objektes sollten aber auf die Tilgungsfalle achten. Die Bedeutung der Zinsbindung Im Finanzierungsvertrag sichern sich die Kunden die derzeit niedrigen Zinsen für eine definierte Frist. Dies ist die sogenannte Zinsbindungsfrist. Je kürzer dabei die Zinsbindung, umso preiswerter sind die Zinsen. Am Schluss der Zinsbindung müssen die Schuldner die Restschuld zurückzahlen. Können diese das nicht, dann benötigen sie eine Anschlussfinanzierung . Dabei werden die Zinsen neu festgelegt. Ist die Niedrigzinsphase einmal vorbei, werden die Zinsen wieder steigen. Es kann aus diesem Grund passieren, dass die Kreditnehmer am Ende ihrer Zinsbindung die restliche Schuld mit einem höheren Zinssatz bezahlen müssen. Je höher die Restschuld ausfällt, desto mehr treffen die Kunden die g...

Protokollierung von Bauträgerkaufverträgen bei BEG Förderung

Image
KfW Protokollierung von Bauträgerkaufverträgen bei BEG Förderung möglich KfW erweitert den Umfang der aufschiebenden/auflösenden Bedingungen bei der BEG-Förderung. Bislang war die Förderung nach Protokollierung von Bauträgerkaufverträgen vor der Antragstellung bei der KfW ausgeschlossen. KfW hat die Rahmenbedingungen in dieser Frage gelockert. Enthält der geschlossene Vertrag eine aufschiebenden/auflösenden Bedingungen kann ab sofort auch für Kaufverträge die Regelung der Ersterwerbsförderung angewendet werden, hauskredite . Hierüber wurde von KfW und BAFA anders informiert. Für Verträge mit Abschlussdatum bis 30. Juni 2021 gilt nun die Übergangsregelung. Danach reicht bereits ein an die Gewährung der Förderung gekoppeltes Rücktrittsrecht zur Förderung. Mit einer solchen Vereinbarung gelten abgeschlossene Verträge als förderunschädlich für die BEG- Förderung. Die genaue Formulierung einer aufschiebenden/auflösenden Bedingungen ist freigestellt. Folgende Musterformulierung einer aufschi...