Zinstief bleibt derzeit auch bei Baufinanzierungen und Krediten als Langzeitauswirkung der Bankenkrise 2008 erhalten
In den letzten Jahren befand sich die Finanzbranche in einer Art Umbruch. Auswirkungen der Finanzkrise sind immer noch spürbar, die Niedrigzinsphase dauert an, es gibt viele neue Regulierungen und es strömen viele nicht traditionelle Marktteilnehmer (Fintechs) in die Finanzbranche ein. Dies alles sind Faktoren die Änderungen in der Finanzbranche unabdingbar machen.
Onlinekredite, Baufinanzierung und Modernisierungskredit fürs Haus schnell und einfach mit App
Vor allem hält langsam aber sich die Digitalisierung Einzug in die Finanzwelt. Diese geht einher mit technologischen Neuerungen. Nachfolgend werden fünf Technologien vorgestellt, die das Potenzial haben die Branche nachhaltig zu verändern, baufinanzierung günstig online.
Voice Banking als Vorbote der künstlichen Intelligenz
Fast jeder kennt mittlerweile die Sprachsteuerungen verschiedener Anbieter für alle möglichen Lebenssituationen. In der Bankenwelt hat sich diese Technologie bis jetzt noch nicht durchgesetzt, da hier besonders sensible Daten verarbeitet werden. Viele Verbraucher sind deswegen noch relativ skeptisch. Trotzdem haben immerhin schon 16 Prozent der Befragten eine Sprachsteuerung für die Abwicklung von Transaktionen benutzt. Sogar 46 Prozent zeigen Interesse an der Technologie. Vor allem die Weiterentwicklung von künstlicher Intelligenz könnte Voice Banking schneller als gedacht populär machen. Vielleicht können sogar bald ganze Beratungsgespräche durch eine Sprachsteuerung mit künstlicher Intelligenz geführt werden.
Biometrie zur Erkennung und Authentisieren von Kunden macht auch die Online Kreditauszahlung möglilch.
63 Prozent der Befragten denken, dass diese Technologie besonders sicher sei zum Schutz sensibler Daten. Häufig wird für das Online-Banking schon der Fingerabdruck zur Bestätigung von Transaktionen eingesetzt. Auch die Gesichtserkennung wird zunehmend populärer.
Die Regulierung schreibt eine Zweifaktor-Authentifizierung vor. Biometrische Technologien scheinen hierfür besonders gut geeignet. Diese sind sicher und bieten eine angenehmere Nutzererfahrung im Vergleich zu herkömmlichen Methoden, günstige baufinanzierung.
Robotic Process Automation zur Effizienzsteigerung soll auch die Baufinanzierung einfacher machen.
Software-Roboter bieten Kreditinstituten die Chance der Prozessoptimierung. Die Ziele sind die Senkung von Arbeits- und Betriebskosten und die Steigerung der Effizienz und Qualität. Das jährliche Wachstum dieser Technologie beträgt etwa 50 Prozent. In circa 10 Jahren soll die Hälfte des Finanzsektors automatisiert sein.
Data Analytics für personalisiertes Banking und maßgeschneiderte Finanzierungsangebote
Banken versuchen mit den Daten ihrer Kunden Geld zu verdienen. Das ist ein Teil der eigenen Finanzierung. Dies ist ein Teil des Geschäftsmodells. Davon profitieren im Idealfall aber nicht nur die Banken, sondern auch die Kunden. Den Kunden können immer individuellere Finanzprodukte gezielt angeboten werden. Hier spielt das Online-Banking eine besondere Rolle. Es ist die Schnittstelle zwischen Bank und Kunde, Kredit für Haus. Es kann dabei sogar schon ein Online Kredit angeboten werden und zur Finanzierung genutzt werden. Bis 2030 sollen weltweit circa 125 Milliarden Geräte vernetzt sein. Dies bedeutet riesige Datenmassen für Unternehmen.
Open Banking bietet neben Finanzierung und Anlagenprodukten auch weitere Dienstleistungen.
Open Banking soll den Kunden eine größere Anzahl an Angeboten, Dienstleistungen und Möglichkeiten gewähren. Dabei bieten die Banken nicht nur eigene Leistungen an, sondern treten auch als Vermittler für Finanzprodukte von anderen Anbietern auf.
Comments
Post a Comment