Baukindergeld wird in Sachsen reichlich beansprucht

Baukindergeld wird in Sachsen reichlich beansprucht

Das Baukindergeld erfreut sich in Ostdeutschland große Beliebtheit und wurde reichlich beansprucht. Dieses Ergebnis brachten Untersuchungen des Instituts "Wohnen und Umwelt" aus Darmstadt (kurz IWU) zum Vorschein. Beauftragt wurde dieses durch das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (kurz BBSR).

Das Baukindergeld war zeitlich für eigengenutztes Wohneigentum begrenzt. Von dieser Forderung hatten zum größten Teil die Familien, die ein mittleres und geringes Einkommen hatten, profitiert. Dreiviertel der Begünstigten verfügte über ein Jahreseinkommen unter 60.000 Euro, davon ein Viertel sogar unter 30.000 Euro Regional war die Verteilung der Inanspruchnahme des Baukindergeldes völlig unterschiedlich, günstige hauskredite

0,4 Prozent wurden in Sachsen durch Familien mit minderjährigen Kindern in Anspruch genommen. Die Menge der Haushalte mit Baukindergeldförderung von Familien liegt mit rund 2,4 Prozent etwas höher als Länderdurchschnitt.

Bundesweit wurde von insgesamt 174.749 Haushalten, in welchem minderjährige Kinder lebten, das Baukindergeld bis zum August 2020 genutzt, was einem Anteil von rund 2,1 Prozent aller Familien, die minderjährige Kinder haben, entspricht. Bevor es diese Förderung in Deutschland gab, zogen lediglich 0,5 Prozent der Familien jährlich in ein Eigenheim. 

Das ist ein deutlicher Beleg dafür, dass das Förderprogram seine Wirkung zeigte und auch gut in Anspruch genommen wurde. Weil das Baukindergeld zur Heranziehung nicht als Eigenkapitalersatz gilt, hat es zudem eine stabilisierende Wirkung auf die Leistungsfähigkeit der Erwerberfamilien, Baufinanzierung.

Ob das Baukindergeld auch letztendlich beansprucht wird, liegt auch sehr daran, wie hoch der Anteil an den gesamten Kosten für den Kauf eines Objektesist. Auffällig war, dass in den Bundesländern, in welchen die Quote an Wohneigentum sehr niedrig ist, das Baukindergeld in einem überdurchschnittlichen Maß genutzt wurde. 

Sowohl der Kaufpreis als auch das Einkommensniveau in den einzelnen Ländern war ausschlaggebend für die Inanspruchnahme des Baukindergeldes. Und da gerade in Ostdeutschland die Immobilienpreise und Einkommen im Durchschnitt niedriger sind, trat der Effekt hier ein, Immobilienfinanzierung.

Das Baukindergeld trägt also entscheidend zur Entlastung beim Kauf oder Bau einer Immobilie bei. Der Kredit zur Finanzierung kann durch diese Maßnahme oft etwas geringer ausfallen. Die Grenzen der Einkommen für eine Förderung liegen im Vergleichswert zum Einkommensniveau höher.


Comments

Popular posts from this blog

Wichtige Information für Bauherren und ihre Baufinanzierung

Finanzierungsnews

Immobilienkauf, jetzt die langfristige Geldanlage finanzieren