Der Weg in die eigene Immobilie – darauf sollte bei der Immobilienfinanzierung für das Eigenheim geachtet werden

Die stetig steigenden Immobilienpreise vor Augen, fragen sich viele, ob Sie den Schritt wagen sollen und sich den Traum von Eigenheim erfüllen sollen. Dagegen stehen natürlich die historisch niedrigen Zinsen, die durch die Geldschwemme der großen Notenbanken angesichts der Corona-Pandemie, nochmal unter Druck geraten sind. Es ist kaum anzunehmen, dass die Zinsen in naher Zukunft merklich steigen werden - Baufinanzierungsberater



Zudem sprechen auch viele Faktoren wie zunehmende Immobilieninvestitionen aus dem Ausland, konstante Zuwanderung, steigende Geburtenraten und einen damit einhergehenden Bevölkerungswachstum für keine Umkehr dieses Trends. Obwohl viele auf das Platzen der angeblichen Immobilienpreise warten, sehen viele Experten das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht. Zudem gelten Immobilien als sicherer Hafen bei der Kapitalanlage - günstige hauskredite.


Welche Unterlagen brauche ich für die Kreditentscheidung?

Jede Bank will die Bonität der Kunden vor der Kreditentscheidung sorgfältig prüfen. Außerdem wird die Immobilie bewertet.

Zur Prüfung des Antrags benötigen die Banken folgende 


persönliche Unterlagen:

- Ihre letzten drei Gehaltsabrechnungen bzw. geeignete 

  Bonitätsnachweise

- Pass oder Personalausweiskopie aller Antragsteller

- Girokontoauszüge der letzten 5 Wochen mit allen Ein- und Abgängen

- Alle Kreditverträge bereits bestehender Kredite


Im Vorfeld sollten Sie Ihre Schufa- Eigenauskunft prüfen. Sie ist leicht zu beschaffen unter:    https://www.meineschufa.de/index.php?site=11_3 


Hausunterlagen:

- Expose´ mit Beschreibung Ihrer Wunschimmobilie

- Fotos Innen und Außen

- Vollständig bemaßte Bauzeichnungen

- Flurkarte

- Grundbuchauszug oder Kaufvertragsentwurf

- Gebäudeversicherung bei Bestandsimmobilie


Zum Vorabcheck der Finanzierung kann man die Unterlagen mit der sicheren Upload- Funktion in Ihrem persönlichen Bereich von Baufinanzierungsprofi24 verschlüsselt hochladen. Einfach https://www.baufinanzierung-profi24.de/upload-form.php zur sicheren Übertragung Ihrer Dokumente in den Browser eingeben und die Dokumente an den Baufinanzierungsexperten senden - Baufinanzierung

Nach Erhalt der Unterlagen kann der Baufinanzierungsprofi nach Bankenvergleich von mehr als 500 Baufinanzierern und Banken den Testsieger aus dem Bankenvergleich mit unterschriftsreifem Finanzierungsvorschlag unterbreiten. Der Service ist vollkommen unverbindlich und kostenfrei.


Wohneigentum finanzieren – Rahmenbedingungen und Zinsbindung der Immobilienfinanzierung sorgfältig planen

Wer sich dazu entscheidet, den Traum von der eigenen Immobilie zu erfüllen und bereits sein Traumobjekt im Blick hat, sollte sich zügig um die passende Finanzierung kommen. Hier werden meist herkömmliche Annuitätendarlehen mit festgeschriebenen Zinsbindungen von 10 bis 20 Jahren gewählt. Gerade in Niedrigzinsphasen empfiehlt es sich, eine möglichst lange Zinsbindung abzuschließen, vorausgesetzt man kann das Darlehen nicht vorher tilgen. Es besteht laut § 489 sowieso ein Sonderkündigungsrecht, wonach das Darlehen nach einer Laufzeit von zehn Jahren mit einer Kündigungsfrist von sechs Monaten gekündigt werden kann. Hier wird dann in der Regel auch keine Vorfälligkeitsentschädigung oder Ähnliches fällig. 


Einnahmen und Ausgaben im Blick – Tipps und Tricks für den Tilgungsplan für die Immobilienfinanzierung

Vorm Gespräch mit dem Baufinanzierungsberater sollten sich die angehenden Immobilienbesitzer eine tabellarische Aufstellung über ihre monatlichen Einnahmen sowie Ausgaben erstellen. Auf der Einnahmenseite sollten alle Einnahmen, die durch Arbeit, sonstige Nebenverdienste oder sogar durch Miet- oder Pachteinnahmen erzielt werden, aufgelistet werden. Bei der Auflistung der Ausgaben sollte eine Gruppierung nach Themengebieten erfolgen. 

Anhand dieser finanziellen Situation kann der Kreditberater einen maßgeschneiderten Tilgungsplan für die benötigte Kreditsumme ausarbeiten. Wichtig ist jedoch, dass sich die Kreditnehmer dabei nicht übernehmen. Es sollten stets Puffer für unvorhergesehene Ausgaben mit einkalkuliert werden. Auch eine mögliche Rücklagenbildung für die zukünftigen Instandsetzungsarbeiten des Objekts sollte frühzeitig berücksichtigt werden.


Die Baufinanzierung – Wichtiges zum Baudarlehen

Bei der Baufinanzierung günstig online gilt in Bezug auf Zinsbindung, Tilgungsplan und sonstige Rahmenbedingungen zum Kredit dieselben Regeln zu beachten. Auch beim Baudarlehen wird auf das zu errichtende Haus und Grundstück eine Grundschuld als Grundpfandrecht eingetragen. Dies dient dem Kreditgeber als Sicherheit vor einem möglichen Kreditausfall. 

Während früher noch die klassische Hypothek gängig war, ist es heutzutage in den meisten Fällen eine Grundschuld, die auf das Haus eingetragen wird. Hat der Bauherr daneben noch weitere Immobilien, wie beispielsweise eine Eigentumswohnung, so kann er auch diese mit einer Grundschuld beleihen und als weitere Sicherheit mit in den Kredit einbringen. Der Verkehrswert der Wohnung wird mit einem gewissen Sicherheitsabschlag als volles Eigenkapital angerechnet, sofern sie natürlich belastungsfrei und abbezahlt ist. 

Comments

Popular posts from this blog

Wichtige Information für Bauherren und ihre Baufinanzierung

Finanzierungsnews

Immobilienkauf, jetzt die langfristige Geldanlage finanzieren